| Sehr geehrte(r) , die Sommerferien neigen sich so langsam ihrem Ende entgegen – wir hoffen, Sie konnten die Zeit genießen und viel Sonne und Wärme tanken! Mit spannenden Themen starten wir in den Spätsommer: Wir haben unter anderem mit Menschen aus dem Landkreis gesprochen, die sich im Rahmen einer Patenschaft für andere engagieren – als Lesepatin, Schulpate oder Chancenpatin. Dabei verschenken sie das Wertvollste, was sie haben: ihre Zeit. Die Schützlinge profitieren davon immens – was dann wiederum auch die Patinnen und Paten glücklich macht. Falls Sie gerne kochen und backen und sich auch für andere Themen rund um Haus und Garten interessieren, wäre vielleicht eine Teilzeitausbildung an der Hauswirtschaftsschule Schwabmünchen etwas für Sie. Erfahren Sie, was in der (fast) kostenfreien Ausbildung auf dem Programm steht und welch vielfältige Möglichkeiten sich nach dem Abschluss für die Absolventinnen und Absolventen auftun! Viel Freude beim Lesen wünscht Ihnen Ihre Redaktion |
|
|
Und was lesen Sie, Herr Bürgermeister?Der Landkreis Augsburg veranstaltet vom 17. bis zum 27. Oktober 2024 erstmalig eine „Woche der Büchereien“. In über zwanzig teilnehmenden Kommunen steht in diesen Tagen alles im Zeichen der Literatur und des Lesens. Von Poetry Slams über literarische Spaziergänge bis hin zu Lesungen regionaler und überregionaler Talente aus ihren Werken ist für jeden und jede etwas geboten. Doch was lesen eigentlich die Oberhäupter unserer Landkreisgemeinden am liebsten? Wir haben nachgefragt.
Bildquelle: Pixabay.de, Kollinger
|
|
|
Auf ein Wort!Aktuelle Themen, augenblickliche Anliegen: Landrat Martin Sailer beantwortet Fragen, die die Menschen im Landkreis Augsburg bewegen. Nutzen auch Sie, liebe Leserinnen und Leser, Ihre Chance „auf ein Wort“ mit Landrat Sailer.
Bildquelle: Jens Reitlinger
|
|
|
Blick nach ... Königsbrunn46 Kommunen gibt es im Landkreis Augsburg. Dabei hat jede Stadt, jeder Markt und jede Gemeinde ihren ganz eigenen Charme. Lernen Sie die Projekte in den einzelnen Orten kennen, erfahren Sie, wann welches Fest gefeiert wird und entdecken Sie die Region so neu. Wir blicken in jeder Ausgabe in eine andere Kommune, dieses Mal nach Königsbrunn.
Bildquelle: ABOUT US
|
|
|
Hauswirtschaftsschule Schwabmünchen – wo Moderne mit Tradition, Knowhow mit Genuss und Lernen mit Geselligkeit vereint wirdMitten in Schwabmünchen liegt die Hauswirtschaftsschule, eine Einrichtung, die seit ihrer Gründung 1953 nicht nur Generationen von Landfrauen, sondern mittlerweile Frauen – und auch einige Männer – aus ganz unterschiedlichen Lebensbereichen auf ihrem Weg der Weiterbildung begleitet hat. Doch was macht die Schule zu einer so besonderen Ausbildungsstätte? Es ist die Kombination aus Tradition, breitem Lehrangebot und einer alltagstauglichen Ausrichtung, wie Gespräche mit Lehrkräften und Absolventinnen zeigen.
Bildquelle: Carolin Prokscha
|
|
|
Kulturveranstaltungen, Sportevents, saisonale Festlichkeiten und mehr, im Landkreis Augsburg ist jeden Monat einiges geboten. Wir haben Ihnen eine Übersicht erstellt, was in den kommenden Wochen im Augsburger Land los ist. |
|
|
Die etwas andere Patenschaft: Ein Engagement mit Herz und VerstandIn einer Zeit, in der Gemeinschaft und soziales Engagement immer wichtiger werden, bieten sich viele Möglichkeiten, etwas zurückzugeben und einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft zu nehmen. Eine besondere Form des Engagements ist die Übernahme einer Patenschaft. Dabei muss diese nicht immer mit finanziellen Ausgaben verbunden sein. Es gibt verschiedene Formen, Pate oder Patin zu werden, die ganz auf persönlichem Einsatz, Herz und Zeit beruhen und die Option bieten, etwas auf ganz besondere Weise zu bewirken.
Bildquelle: Helferkreis Asyl Gersthofen
|
|
|
WAS MACHT EIGENTLICH ...?Im Landratsamt Augsburg gibt es etliche Geschäftsstellen, Fachbereiche und Tätigkeitsfelder. Da ist es für Außenstehende manchmal gar nicht so einfach, den Überblick zu behalten. Damit Sie uns und unsere Mitarbeitenden besser kennen lernen, stellen wir Ihnen ab sofort in jedem Newsletter einen Bereich vor. Sie haben sich bestimmt schon einmal gefragt, was eigentlich die Stabsstelle Digitalisierung macht.
Bildquelle: Annemarie Scirtuicchio
|
|
|
SAILER DIREKT:
WARUM GRUNDSCHULKINDER UNBEDINGT SCHWIMMEN LERNEN SOLLTENDass es sich lohnt, richtig gut Schwimmen zu lernen und dranzubleiben, haben erst kürzlich Lukas Märtens und Isabel Gose gezeigt, die bei den Olympischen Spielen 2024 einmal Gold und einmal Bronze gewonnen haben. Doch während wir uns über solche sportlichen Erfolge bei spektakulären Schwimmwettkämpfen freuen oder über atemberaubende Sprünge beim Turmspringen staunen, sollten wir auch einen Blick auf das werfen, was unter der Wasseroberfläche liegt: die Schwimmfähigkeiten unserer Kinder. |
|
|
Hat Ihnen diese Ausgabe von DEIN LANDKREIS UPDATE gefallen? Haben Sie Anregungen bezüglich unserer Themen? Wünsche, Ideen, Kritik? Wir freuen uns auf Ihr Feedback! Bitte senden Sie uns eine E-Mail an pressestelle@LRA-a.bayern.de. |
|
|
Sie wollen keinen Newsletter mehr erhalten? HIER abmelden. |
|
|
Landkreis Augsburg Prinzregentenplatz 4 86150 Augsburg |
|
|
|
|