AUSGABE 10/2024

Sehr geehrte(r) ,

haben Sie Ihren Garten schon winterfest gemacht? Falls nicht, nutzen Sie doch die kommenden Tage, um Rasen, Beete und Co. auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Wir haben diesbezüglich eine Checkliste für Sie zusammengestellt.

Apropos Garten: Wer einen oder mehrere Obstbäume darin stehen hat, durfte sich in diesem Jahr über eine reiche Ernte freuen. Auch die IG Streuobstwiese Stauden e. V. profitiert davon, indem sie Äpfel und Birnen von Privatpersonen aufkauft und daraus naturreine Säfte herstellen lässt. In unserem Beitrag erfahren Sie unter anderem, wie die Idee für das Projekt entstand, wo Sie die Säfte kaufen können und vieles mehr.

Währenddessen hat für die meisten Haushalte bereits die Heizperiode begonnen. Lesen Sie bei uns, wie Sie Ihre Räume behaglich warm bekommen und gleichzeitig Energie sparen.

Kommen Sie gut und vor allem gesund durch den Herbst!

Ihre Redaktion


  • So kommt Ihr Garten gut durch den Winter
    
  • Vom Baum in die Flasche: Die IG Streuobstwiese verarbeitet regionale Äpfel zu Saft

  • Auf ein Wort!

  • Blick nach ... Horgau

  • Das steht an!

  • Die Heizsaison beginnt: Wie Sie richtig heizen
    

  • Was macht eigentlich ... ein Architekt im Landratsamt?

  • SAILER DIREKT: Warum die Prüfung einer möglichen Fusion von AVV und MVV Sinn macht



Heizkörper

So kommt Ihr Garten gut durch den Winter

Spätestens wenn die Blätter von den Bäumen fallen und die letzten Sommerstauden verblüht sind, stellt sich alljährlich die Frage: Wie machen wir den Garten winterfest? Unsere Checkliste hilft Ihnen!

Bildquelle: Carola Kirasic

MEHR ERFAHREN

Äpfel werden ausgekippt

Vom Baum in die Flasche: Die IG Streuobstwiese verarbeitet regionale Äpfel zu Saft

Wohin nur mit den Bergen von Äpfeln? In Jahren mit gutem Ertrag stehen viele Apfelbaumbesitzerinnen und -besitzer vor dieser Frage. Nicht wenige Menschen fällen schließlich ihre Obstbäume, weil sie keine Verwendung für die Ernte haben. Dagegen wollten einige Naturfreunde und -freundinnen aus dem Landkreis etwas tun und begannen, Obst von Privatleuten zu sammeln und daraus Saft pressen zu lassen – die Marke „Staudensaft“ war geboren.

Bildquelle: IG Streuobstwiese Stauden e. V.

MEHR ERFAHREN

Auf ein Wort!

Aktuelle Themen, augenblickliche Anliegen: Landrat Martin Sailer beantwortet Fragen, die die Menschen im Landkreis Augsburg bewegen. Nutzen auch Sie, liebe Leserinnen und Leser, Ihre Chance „auf ein Wort“ mit Landrat Sailer.

Bildquelle: Jens Reitlinger

HIER GEHTS ZUM VIDEO

Rothauepark

Blick nach ... Horgau

46 Kommunen gibt es im Landkreis Augsburg. Dabei hat jede Stadt, jeder Markt und jede Gemeinde ihren ganz eigenen Charme. Lernen Sie die Projekte in den einzelnen Orten kennen, erfahren Sie, wann welches Fest gefeiert wird und entdecken Sie die Region so neu. Wir blicken in jeder Ausgabe in eine andere Kommune, dieses Mal nach Horgau.

Bildquelle: Gemeinde Horgau

Mehr erfahren

Das steht an


Kulturveranstaltungen, Sportevents, saisonale Festlichkeiten und mehr, im Landkreis Augsburg ist jeden Monat einiges geboten. Wir haben Ihnen eine Übersicht erstellt, was in den kommenden Wochen im Augsburger Land los ist.
MEHR ERFAHREN

Heizkörper

Die Heizsaison beginnt: Wie Sie richtig heizen

Mit den ersten kühlen Herbsttagen beginnt auch wieder die Heizsaison. Tim Miltenberger, Energieexperte im Landratsamt Augsburg, erklärt, wie Sie richtig heizen und lüften – für ein gesundes Raumklima und um in Zeiten hoher Energiepreise den Geldbeutel zu schonen.

Bildquelle: Pixabay.de, ri

Mehr erfahren

WAS MACHT EIGENTLICH ...?

Im Landratsamt Augsburg gibt es etliche Geschäftsstellen, Fachbereiche und Tätigkeitsfelder. Da ist es für Außenstehende manchmal gar nicht so einfach, den Überblick zu behalten. Damit Sie uns und unsere Mitarbeitenden besser kennen lernen, stellen wir Ihnen ab sofort in jedem Newsletter einen Bereich vor. Sie haben sich bestimmt schon einmal gefragt, was eigentlich ein Architekt im Landratsamt macht.

Bildquelle: Annemarie Scirtuicchio

Mehr erfahren

SAILER DIREKT:

Warum die Prüfung einer möglichen Fusion von AVV und MVV Sinn macht

In Zeiten, in denen der öffentliche Nahverkehr als zentraler Bestandteil einer nachhaltigen Verkehrswende gilt, sind viele Pendlerinnen und Pendler mit dem aktuellen Angebot unzufrieden. Stetig steigende Kosten trotz unzureichender Verbindungen und fehlender Taktanpassungen sorgen für Unmut. Gerade im Raum zwischen dem Landkreis und den Städten Augsburg und München ist das Pendeln oft umständlich. Der Ruf nach einem Ausbau des Nahverkehrs und einer echten Verbesserung wird immer lauter. Warum die Lösung in einer Kooperation der Verkehrsverbünde liegen könnte.

MEHR ERFAHREN

Hat Ihnen diese Ausgabe von DEIN LANDKREIS UPDATE gefallen?
Haben Sie Anregungen bezüglich unserer Themen?

Wünsche, Ideen, Kritik? Wir freuen uns auf Ihr Feedback! Bitte senden Sie uns eine E-Mail an pressestelle@LRA-a.bayern.de.
Sie wollen keinen Newsletter mehr erhalten? HIER abmelden.
www.landkreis-augsburg.de

Landkreis Augsburg
Prinzregentenplatz 4
86150 Augsburg

Facebook

Instagram

YouTube